zustopfen

zustopfen
zu||stop|fen 〈V. tr.; hatverschließen, indem man etwas hineinstopft ● eine Öffnung in einem Rohr \zustopfen; ein Loch im Gewebe \zustopfen 〈verstärkend〉 stopfen

* * *

zu|stop|fen <sw. V.; hat:
1. durch Hineinstopfen von etw. schließen; dicht, undurchlässig machen:
ein Loch mit einem Lappen z.;
ich habe mir die Ohren mit Watte zugestopft.
2. durch Stopfen (1) beseitigen:
das Loch im Strumpf z.

* * *

zu|stop|fen <sw. V.; hat: 1. durch Hineinstopfen von etw. schließen, dicht, undurchlässig machen: ein Loch, eine Ritze in der Wand mit Papier, mit einem Lappen z.; ich habe mir die Ohren mit Watte zugestopft; Ü An der Westfront ... bleibt ein Loch, und hier werden wir kaum eins z. (Plievier, Stalingrad 167). 2. durch ↑Stopfen (1) beseitigen: das Loch im Strumpf z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zustopfen — Zustopfen, verb. regul. act. durch einen eingestopften Körper verschließen, oder zumachen. Ein Loch mit Leinwand zustopfen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zustopfen — zustopfen:⇨abdichten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zustopfen — zu̲·stop·fen (hat) [Vt] etwas (mit etwas) zustopfen gespr; eine Öffnung zumachen, indem man etwas hineinstopft: ein Loch mit Lumpen zustopfen; sich die Ohren mit Watte zustopfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zustopfen — zu|stop|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stopfen — Stopfen, verb. regul. act. einen weichen Körper fest in eine Öffnung drücken, um diese damit anzufüllen. 1. Eigentlich mit der vierten Endung des weichen Körpers. Werk in ein Loch, in einen Ritz stopfen. Federn in das Küssen stopfen. Den Tobak in …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …   Universal-Lexikon

  • Lappen — Putztuch; Feudel (norddt.) (umgangssprachlich); Tuch; Wischtuch; Putzlappen; Lumpen; Wischlappen; Banknote; Schein (umgangssprachlich); Note; …   Universal-Lexikon

  • Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… …   Universal-Lexikon

  • abdichten — abdämmen, ausfüllen, dichten, isolieren, schließen, undurchlässig machen, verfugen, verkitten, verstopfen, zustopfen. * * * abdichten:dichten·zustopfen·verstopfen·isolieren·verfugen;kalfatern(seem) abdichtenzustopfen,verstopfen,isolieren,verfugen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dichten — ¹dichten abdämmen, abdichten, ausfüllen, dicht machen, isolieren, schließen, undurchlässig machen, verfugen, verkitten, verstopfen, zustopfen. ²dichten Gedichte schreiben/verfassen, reimen, schreiben, verfassen, Verse machen/schmieden. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”